Zum Hauptinhalt springen

Lehrplan

Ein Kindergartenkind steht vor der Tafel und schreibt
Wir geben Ihrem Kind ein starkes Fundament, damit es seinen eigenen Weg gehen kann

Warum die ZIS Bilingual Pathway

Ihr Kind lernt jeden Tag auf Deutsch und Englisch, sowohl im Unterricht - wobei der Unterricht immer in der einen oder anderen Sprache stattfindet - als auch durch die Teilnahme an ausserschulischen Aktivitäten. Durch die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen für alle Schüler*innen und die tägliche Interaktion mit den Kindern des International Pathway wird Ihr Kind ein voll integriertes Mitglied unserer Schulgemeinschaft sein.  

Der Bilingual pathway der ZIS orientiert sich an den Lernstandards des SchweizerLehrplans (Lehrplan 21). Darüber hinaus profitiert Ihr Kind von unserem hochwertigen internationalen Lehrplan, der die Erwartungen des nationalen Lehrplans der Schweiz ergänzt. Dies bietet Ihrem Kind eine reichhaltige und ausgewogene akademische und ganzheitliche Erfahrung, die vollständig in das Leben unserer dynamischen Lower School und Middle School integriert ist.

Wir konzentrieren uns auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes. Das bedeutet, dass wir neben Wissen und Können auch auf die Entwicklung des Charakters fokussieren. Die ZIS-Charakterstandards sind ein integraler Bestandteil des Bilingual sowie des International Pathways der ZIS. 

Lehrplan

Unsere Lehrpersonen und Assistenzlehrpersonen unterstützen Ihr Kind beim Spracherwerb sowohl in der Klasse als auch in Kleingruppen, damit es seine Lernreise in zwei Sprachen erleben kann:

  • Der Pathway orientiert sich an den Lernstandards des schweizerischen Lehrplans 21 sowie dem Lehrplan unseres internationalen Programms und wird auf Englisch und Deutsch unterrichtet, wobei der Schwerpunkt zunächst auf Deutsch liegt.
     
  • Ab der 3. Klasse gehen wir dazu über, alle akademischen Fächer zu gleichen Teilen in Englisch und Deutsch zu unterrichten.
     
  • Kinder im Bilingual Pathway haben zweisprachige deutsch- und englischsprechende Klassenlehrpersonen, die die Kernfächer (Mathematik, Lesen, Schreiben, Sozialkunde und Naturwissenschaften) auf Deutsch unterrichten.
     
  • Die Kinder besuchen einzelne Fächer ausserhalb des Klassenzimmers in speziellen Lernräumen. Dazu gehören Sportunterricht, Musik, kreative Künste und Bibliotheksunterricht. Diese Fächer werden von Fachlehrpersonen auf Englisch und teilweise auf Deutsch unterrichtet.
     
  • In der Early Childhood und im Kindergarten gehen die Kinder einmal pro Woche in den Wald als Teil unseres Lehrplans für Naturwissenschaften und Sozialkunde.
     
  • Vermittlung von Nachhaltigkeit in unserem eigenen nachhaltigen Food Forest.
     
  • Lehrplanbasierte Exkursionen unterstützen das Lernen und sind mit den Aktivitäten im Klassenzimmer verbunden.
     
  • Geführte Untersuchungen, Zusammenarbeit und Kommunikation stehen im Mittelpunkt unseres Lehr- und Lernansatzes.
     
  • Wir bieten Ihrem Kind ein Umfeld, das die Entwicklung von Problemlösungen und kritischem Denken fördert, während es die Kernfächer beherrscht.

Ihr Kind wird jeden Tag mit beiden Sprachen in Berührung kommen.

Unser ausserschulisches Programm, das in den Schulgebühren enthalten ist, ist ein wichtiger Teil der ZIS Experience für jedes Kind. Ihr Kind hat die Möglichkeit, nach der Schule an Aktivitäten auf Englisch und Deutsch teilzunehmen, um eine reichhaltige und abwechslungsreiche bilinguale und internationale Erfahrung zu machen. 

Schüler*innen und Lehrperson der 1. ZIS-Klasse bei der Arbeit mit ihrer Lehrperson
Kinder im Vorschulalter erforschen Insekten und Pflanzen im nahe gelegenen Wald

Zusätzliche Ressourcen

 

Wie man sich bewirbt

Unser Admissions Team ist für Sie und für Ihre Bildungsbedürfnisse da . Bewerbungen für das Schuljahr 2025/26 und 2026/27 können ab sofort eingereicht werden. Bevor Sie eine Bewerbung einreichen, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus, damit wir Sie kontaktieren können, um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.

Eine Anfrage stellen

Die Antragstellung bei der ZIS erfolgt in drei Schritten. Der erste Schritt ist das Ausfüllen des Online-Bewerbungsformulars und die Einzahlung der Bewerbungsgebühr. Weitere Informationen über das Bewerbungsverfahren und die erforderlichen Unterlagen finden Sie weiter unten:

Wie man sich bewirbt