Zum Hauptinhalt springen

Menüauslöser Container

Navigation

Suche Container

Campus-Container

Upper School Studenten, die in der Mediathek arbeiten

Bring dein eigenes Gerät zum Lernen mit

Überblick für Schüler*innen der 9.-12. Klasse

Das "BYOD for Learning"-Programm der ZIS ermöglicht es den Schüler*innen, ein vertrautes, persönliches Gerät zur Unterstützung beim Lernen zu verwenden.

Dieser Ansatz bietet erhebliche Vorteile:

  • Verbessertes Lernen und Produktivität: Die Schüler*innen arbeiten effizienter mit einem Gerät, das sie gut kennen, wodurch der Arbeitsablauf weniger unterbrochen wird.
  • Nahtlose Übergänge: Schüler*innen, die neu an die ZIS kommen oder die ZIS verlassen, erleben nur minimale Unterbrechungen, da sie weiterhin ihr eigenes Gerät benutzen können.
  • Online-Prüfungen: Mit der Einführung von Online-Tests für SAT-, AP- und IB-Prüfungen ist die Vertrautheit mit einem persönlichen Gerät besonders von Vorteil.
  • Verbesserte IT-Investitionen: BYOD ermöglicht es der Schule, ihre Ressourcen auf robuste Sicherheit, Infrastruktur und Softwarelizenzen zu konzentrieren und so eine sichere und hochwertige digitale Lernumgebung zu gewährleisten.

Ab dem Schuljahr 2025/26 müssen alle Schüler*innen der 9.-12. Klasse ihr eigenes Gerät zum Lernen mitbringen. Derzeit unterstützen wir erfolgreich über 50 % der Schüler*innen dieser Klassenstufen, die bereits ihr eigenes Gerät mitbringen. Für zurückkehrende Schüler*innen war dies seit August 2023 optional, während neue Schüler*innen verplichtet sind, ihr eigenes Gerät mitzubringen. 

Gerätekauf - Mindestspezifikation für 2025/26

Eine höhere Spezifikation wird dringend empfohlen für Schüer*innen in Kursen, die ressourcenintensive Aktivitäten wie Filmbearbeitung oder digitales Design erfordern.

Minimale Gerätespezifikationen:

  • Prozessor: Intel Core i5/i7, AMD Ryzen 5/7, oder Apple M1/M2 (oder höher).
  • Betriebssystem: Windows 11/ macOS 11 (oder höher)
  • RAM: 16 GB (oder höher)
  • Speicher: 256 GB SSD oder HDD (oder höher)
  • Bildschirm: 13-Zoll oder grösser
  • Grafik: Integrierte Grafikkarte (Intel HD / AMD Radeon)
  • Konnektivität: WLAN, Bluetooth
  • Anschlüsse: USB 3.0 (oder USB-C auf Mac)
  • Tastatur: Persönliche Auswahl je nach Sprachpräferenz
  • Batterielebensdauer: 10 Stunden

Was ist, wenn ich bereits einen Laptop besitze, der die aufgeführten Spezifikationen nicht erfüllt?

Kein Problem! Wenn dein Gerät gut funktioniert und dein Lernen ohne Probleme unterstützt, kannst du es weiterhin in der Schule benutzen. 

Sicherheit und Schutzmassnahmen

Wir wissen, dass der Schutz der Schüler*innen ein wichtiges Anliegen für Familien ist. An der ZIS haben wir mehrere Sicherheitsebenen installiert, um eine sichere und kontrollierte digitale Umgebung für die Schüler*innen zu gewährleisten:

  • Sicheres Netzwerk: Die Geräte der Schüler*innen werden über ein speziell konfiguriertes, sicheres Wi-Fi-Netzwerk verbunden, das eine Inhaltsfilterung und Aktivitätsprotokollierung für die schulische Internetnutzung umfasst. Die Schüler*innen verbinden sich mit einem anderen Netzwerk als die Lehrpersonen, in dem mehr Einschränkungen gelten. Weitere technische Details zur Verwaltung der Filterung in der Schule finden Sie hier.
  • Richtlinie zur verantwortungsvollen Nutzung (RVN): Die Schüler*innen sind verpflichtet, die ZIS-Richtlinie zur verantwortungsvollen Nutzung (siehe Sekundarschulcampus-Handbuch) zu befolgen, die den ethischen und angemessenen Einsatz von Technologie regelt.
  • Die Geräte der Schüler*innen werden ausserhalb der Schule nicht vom der ZIS überwacht. Um die Internetsicherheit zu Hause zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Internetprovider (z.B. Sunrise, Swisscom) zu wenden, um Optionen für die elterliche Kontrolle zu erhalten, wie z.B. die Filterung von Inhalten und die Überwachung der Nutzung, die direkt auf Ihrem Heimrouter eingerichtet werden können.

Andere praktische Überlegungen