Ressource
Deutsch im International Pathway
Wir wissen, wie wichtig es ist, dass die Schüler*innen die Sprache des Gastlandes lernen, um sich in der Schweiz zuhause und als Teil der lokalen Gemeinschaft zu fühlen.
Übersicht
Für Kinder des International Pathway der 1. bis 9. Klasse bieten wir verschiedene Deutschkurse an:
- Fluent Speaker - für Kinder aus erstsprachlichen Familien und Kinder, deren Deutschkenntnisse ausreichen, um in den Fluent-Speaker-Kurs aufzusteigen.
- Spracherwerb Anfänger*in/Entwicklung - für Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die sich in der Entwicklung ihres Spracherwerbs befinden.
- Schüler*innen, die ein für ihre Altersgruppe angemessenes Sprachniveau erreichen, können in den Fluent-Speaker-Kurs wechseln.
- Option für Schüler*innen, die zwei Einheiten des International Baccalaureate (IB) Sprache und Literatur in der 11. und 12. Klasse belegen, um ein International Baccalaureate (IB) Bilingual Diploma zu erhalten.
- Integration in die lokale Gemeinschaft, um authentische Spracherfahrungen in der breiteren Gemeinschaft anzubieten.
Early Childhood
Von der Vorschule bis zum Kindergarten lernt Ihr Kind die deutschen Sprache einen ganzen Nachmittag lang durch Konversation und Musik kennen.
Der Unterricht umfasst:
- 1 Nachmittag Vertiefung der deutschen Sprache mit einer breiten Palette von Aktivitäten
- Kontakt mit der deutschen Sprache durch Gespräche, Musik, Bewegung und Spiel
- Authentische Erfahrungen mit Deutsch durch ausserschulische Aktivitäten
1. bis 5. Klasse
Wir bieten formellen Unterricht, Aktivitäten und Erlebnisse an, durch die Ihr Kind seine Deutschkenntnisse verbessern und sich in der deutschen Sprache wohlfühlen kann.
- 4 Deutschstunden pro Woche (Spracherwerb bis Fluent Speaker) für die 1. bis 3. Klasse
- 5 Deutschstunden pro Woche für die 4. und 5. Klasse
- Ausserschulische Aktivitäten auf Deutsch
6. bis 8. Klasse
An der Middle School werden die Deutschkurse Spracherwerb oder Fluent Speaker angeboten.
- Die Schüler*innen werden auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten in Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören in einen geeigneten Deutschkurs eingestuft.
- Der Spracherwerbskurs orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER ) auf den Niveaustufen A1 bis B2.
- Der Fluent -Speaker-Kurs richtet sich an erstsprachlige Schüler*innen sowie an Schüler*innen, die in den Bereichen Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören ein angemessenes Niveau an Deutschkenntnissen erworben haben.
- Alle Sprachkurse finden 3 Mal pro Woche statt.
- Die Teilnehmer*innen des Spracherwerbskurses in der 8. Klasse haben die Möglichkeit, externe Goethe-Prüfungen auf den Niveaustufen A1 bis B2 abzulegen.
Weitere Informationen über das Deutschprogramm finden Sie im Abschnitt Weltsprachen auf der Seite Middle School Lernplan.
9. bis 12. Klasse
An der Upper School lernen alle Schüler*innen in der 9. Klasse Deutsch - entweder im Spracherwerbs- oder Fluent-Speaker-Kurs -, mit der Option, ab der 10. Klasse weiterzumachen.
- Die Schüler*innen werden auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten in Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören in einen geeigneten Deutschkurs eingestuft.
- Der Spracherwerbskurs orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER ) auf den Niveaustufen A1 bis B2.
- Der Fluent -Speaker-Kurs richtet sich an erstsprachlige Schüler*innen sowie an Schüler*innen, die in den Bereichen Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören ein angemessenes Niveau an Deutschkenntnissen erworben haben.
- Die Teilnehmer*innen des Spracherwerbskurses haben die Möglichkeit, externe Goethe-Prüfungen auf den Niveaustufen A1 bis C1 abzulegen.
- Schüler*innen der 11. und 12. Klasse, die auf das IB-Diplom hinarbeiten, haben die Möglichkeit, ein IB-Zweisprachendiplom zu erhalten, wenn sie zwei Kurse IB Language and Literature A belegen.
Nähere Informationen finden Sie im Upper School Lehrplan für Weltsprachen oder auf der Seite Upper School Lehrplan.
Deutsches Programm
Weiter erforschen
Bilingual Pathway
Unser Ziel ist es, echte Weltbürger*innen auszubilden, die den Wert ihrer lokalen Gemeinschaft erkennen. Ihr Kind wird offen sein für andere Kulturen, Hintergründe und Perspektiven und es wird die Bedeutung von Inklusion und Gerechtigkeit verstehen.
Kontakt mit dem Admissions Team
Wenden Sie sich an das Admissions Team, das Ihre Fragen gerne beantworten wird.
Interesse bekunden
Bekunden Sie Ihr Interesse, damit wir Sie und Ihre Familie besser kennenlernen können, und vereinbaren Sie einen persönlichen Besuch an der ZIS.