Zum Hauptinhalt springen

Menüauslöser Container

Navigation

Suche Container

Campus-Container

ZIS 2030: Gemeinsam vorwärts

Wir von der Zurich International School sind davon überzeugt, dass eine klare Zielsetzung zu Spitzenleistungen führt. Deshalb haben wir einen strategischen Planungsprozess eingeleitet, um das nächste Kapitel unseres Schulwachstums zu steuern - eines, das die Stimme unserer Gemeinschaft ehrt und uns mutig in die Zukunft führt.

Unser Auftrag

Wir fördern die Neugier, das kritische Denken und die hohen Erwartungen der Schüler an ihr Lernen, damit sie ihre Familie, ihre Gemeinschaft und die Welt positiv beeinflussen können.

Unser neues Leitbild wurde durch intensives Zuhören und Nachdenken in unserer Gemeinschaft entwickelt. Es dient nun als Grundlage für unser fortwährendes Engagement - als Richtschnur dafür, wie wir jeden Lernenden unterrichten, unterstützen und fördern.

ZIS Neue Mission

Unser Weg der strategischen Planung

Zwischen August 2024 und März 2025 haben wir einen umfassenden, integrativen Prozess durchgeführt, um zu verstehen, wer wir heute sind und was wir werden wollen.

Unser Prozess umfasste:

  • 90-Tage-Beitrittsbericht der Direktorin Elsa Hernández-Donohue: In über 70 Einzelgesprächen mit den verschiedenen Interessengruppen wurden die wichtigsten Themen ermittelt: Exzellenz, Zusammenhalt, Bestreben und Wohlbefinden.
     
  • Community Conversations mit unserem Berater Ross Peters: Vertrauliche Zuhörsitzungen brachten emotionale Nuancen zum Vorschein und deckten gemeinsame Hoffnungen und Sorgen auf.
     
  • NEASC Input zur Re-Akkreditierung: Die externe Validierung durch Arbeitsgruppen und Umfragen ergab eine Angleichung in Bezug auf die Klarheit des Auftrags und die Konsistenz der Erfahrungen.

  • Strategischer Input Daten Deck: Mehr als 500 kodierte Datenpunkte aus Studenten- und Mitarbeiterumfragen ergaben Muster, die unsere künftigen Prioritäten bestimmen.
     
Daten-Schnappschuss-Infografik

Unsere zwei Non-Negotiables

Aus diesen Daten kristallisierten sich zwei zentrale Verpflichtungen heraus - klar, mutig und nicht verhandelbar. Diese werden jede Entscheidung und Strategie in der Zukunft bestimmen:

Lightout of Excellence

Nicht verhandelbar 1

Ein Zentrum für außergewöhnliches Lehren, Lernen und Führen

Wir werden ein Zentrum für außergewöhnliches Lehren, Lernen und Führen sein. Wir werden als ein Ort bekannt werden, an den sich andere für Inspiration und Lernen wenden. 

Wegweiser

Nicht verhandelbar 2

Eine kohärente EC-12-Lernreise

An der ZIS profitiert jeder Schüler von einem klaren Erfahrungsbogen, der zu einem stark zusammenhängenden Lernweg von EC-12 führt.

Diese Themen spiegeln den Wunsch unserer Gemeinschaft nach herausragenden Leistungen und größerer organisatorischer Kohärenz wider.

Die fünf strategischen Prioritäten

Zielbild

Hohe Erwartungen: Wir stellen hohe Erwartungen an alle Schülerinnen und Schüler und sorgen dafür, dass differenzierte Erfahrungen sie innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers fordern und inspirieren. Wir unterstützen und betreuen, weil wir an unsere Lernenden glauben.

Glühbirne

Außergewöhnliche Pädagogen und Führungskräfte: Wir werden verstärkt in herausragende Pädagogen und Führungskräfte investieren, die ihre Pädagogik auf relevante, zielgerichtete, ansprechende und beziehungsorientierte Erfahrungen ausrichten.

Sprechblase

Aufgewertetes Sprachprogramm: Wir werden unser Sprachenprogramm verbessern und verfeinern, um ein Beispiel für den Rest Europas zu sein, indem wir die erfolgreichen Erfahrungen des Bilingual Pathway beibehalten und ausbauen.

Händedruck

Gute Nachbarn sein: Wir werden Beziehungen aufbauen, damit die SchülerInnen von unserer Schule, der lokalen und globalen Gemeinschaft profitieren und einen sinnvollen Beitrag leisten können, indem sie lernen, wie wichtig es ist, gute Nachbarn zu sein.

ZIS 2030: Gemeinsam vorwärts

Megaphon
Unsere Geschichte: Wir werden ein klares, gemeinsames Verständnis der unverwechselbaren Identität der ZIS vermitteln damit unsere Geschichte zu Verbundenheit, Vertrauen und Stolz führt. .