Zum Hauptinhalt springen

Menüauslöser Container

Navigation

Suche Container

Campus-Container

Praktika

Schüler*innen der 11. Klasse haben die Möglichkeit, an einem optionalen Praktikumsprogramm teilzunehmen, das Workshops zum Erlernen grundlegender Fähigkeiten für die Stellensuche umfasst, darunter das Verfassen von Lebensläufen und Begleitschreiben sowie das Führen von Vorstellungsgesprächen. ZIS-Absolvent*innen können auch Unterstützung von der Schule erhalten, um ein Praktikum in der Schweiz zu finden.

Schüler*innen der Klasse 11 haben dann die Möglichkeit, sich für ein unbezahltes Sommerpraktikum zu bewerben, das in der Regel zwei bis sechs Wochen dauert. Wenn Sie daran interessiert sind, ein Praktikum anzubieten, wenden Sie sich bitte an Dale Braunschweig unter dbraunschweig@zis.ch.

Ceyda Avunkuk, Klasse von 2001

Unterstützung der Gemeinschaft

Erste Arbeitserfahrungen für Studenten

Jedes Jahr absolvieren Dutzende von ZIS-Studierenden Praktika in der ganzen Schweiz - und viele dieser Stellen werden von der ZIS-Community vermittelt. Doch wie ist es eigentlich, wenn ein Mitglied der ZIS-Community für Sie arbeitet?

Mehr lesen

Voices Winter 2017 Praktikantenprogramm

Praktikums-Programm

Die nächste Generation geht an die Arbeit

Letztes Jahr nahmen 85 Schüler der Klasse 11 an dem Programm teil, das unter anderem das Verfassen eines Lebenslaufs und eines Motivationsschreibens, die Entwicklung von Fähigkeiten für Vorstellungsgespräche und die Nutzung sozialer Medien für Karrierezwecke umfasst.
 

Mehr lesen

Praktikum Stimmen

Hören Sie, was unsere Praktikumsgeber*innen und Praktikant*innen über das ZIS-Praktikumsprogramm zu sagen haben. Im Folgenden teilen sie ihre Erfahrungen. 

Aktualisieren Sie Ihre Galerie hier

95%

der Studierenden bewerteten das Praktikumsprogramm als ausgezeichnet, sehr gut oder gut.

95%

der Praktika wurden von unseren Studierenden als ausgezeichnet, sehr gut oder gut bewertet.

92%

der Arbeitgeber waren sehr zufrieden oder zufrieden mit den ZIS-Praktikanten.

92%

der Arbeitgeber sagten, die Studierenden seien sehr gut oder gut vorbereitet.